Warum ist die Parodontitis-Behandlung so wichtig?

Bei Zahnfleischbluten und schmerzenden Zähnen ist ein Gang zum Zahnarzt wichtig, denn die Ursache kann eine Entzündung Ihres Zahnhalteapparates sein. Ihr Spezialist für Parodontologie  Dr. Winterer in Gütersloh behandelt eine solche Entzündung Ihres Zahnhalteapparates mit zwei Zielen, nämlich

  • Die Entzündung zu stoppen
  • Das Gewebe, das Ihre Zähne stützt, dauerhaft zu erhalten

Gesundes Zahnfleisch ist die Bedingung für Ihre vollständige Mundgesundheit und eine nicht behandelte Parodontitis geht mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für Herzerkrankungen, Diabetes und Risikoschwangerschaften einher.

 

Was ist und wie entsteht Parodontitis?

 

Parodontitis, wie diese Erkrankung korrekt genannt wird - im Volksmund oft "Parodontose" genannt - ist eine endzündliche Erkrankung, die in erster Linie durch Bakterien in den Zahnbelägen (Plaque) verursacht wird. Im Lauf der Erkrankung kommt es dabei im schlimmsten Fall zur Zerstörung aller Anteile des Zahnhalteapparates und damit zu Zahnfleischrückgang, Lockerung der Zähne und in fortgeschrittenen Fällen auch zu Zahnverlust. Häufige ist eine nicht sorgfältig durchgeführte Mundhygiene die Ursache dieser Entzündung, aber auch Stress, manche Allgemeinerkrankungen wie Diabetes oder eine genetischen Disposition können Risikofaktoren sein. Raucher erkranken deutlich häufiger an einer Parodontitis als Nichtraucher und der Verlauf der Erkrankung ist bei Rauchern deutlich schwerer. Dadurch werden die Zähne schneller locker und gehen häufiger verloren.



Testen Sie sich! Sind Sie Parodontitis gefährdet?
Diagnose Eigentest für Patienten – herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Parodontologie

 

 

Woran können Sie erkennen, ob Sie selbst von Parodontitis betroffen sind?

 

Blutet Ihr Zahnfleisch während Sie sich die Zähne putzen? Ist Ihr Zahnfleisch dunkelrot statt blassrosa? Dann könnte Parodontitis die Ursache sein. Das Tückische an dieser Erkrankung ist, dass Sie anfangs keine Schmerzen verspüren und keine deutlichen Zeichen wahrnehmen. Bitte suchen Sie unsere Praxis in Gütersloh auf, wenn Sie unter oben genannten Symptomen leiden, um eine Parodontitis schnellstmöglich zu behandeln. Denn als anerkannter Spezialist für Parodontologie sind wir in der Lage, selbst weit fortgeschrittene Parodontitis Erkrankungen zu behandeln.

 

Wie wird eine Parodontitis behandelt?

 

Eine bestehende Parodontitis kann durch eine systematische Behandlung meist zum Stillstand gebracht werden. Grundlage jeder Behandlung ist dabei die vollständige Beseitigung der verursachenden bakteriellen Plaque.

Dabei geht das Praxisteam Dr. Winterer in mehreren Schritten vor: zunächst werden Ihnen die Ursachen der Parodontitis erklärt und Sie erfahren, wie Sie ihre Zähne und ihr Zahnfleisch am besten sauber halten können. Sie lernen, die verschiedenen Reinigungsinstrumente richtig zu handhaben und die Zähne werden zunächst von den erreichbaren weichen Belägen und Ablagerungen befreit. Politiur und Fluoridierung der Zahnoberflächen schließen sich an, je nach Ausgangssituation sind für diese Maßnahmen mehrere Termine notwendig.

Anschließend werden in der Praxis alle erreichbaren harten Auflagerungen und bakteriellen Beläge von den Wurzeloberflächen und aus den Zahnfleischtaschen unter örtlicher Betäubung entfernt. In bestimmten Fällen kann der Einsatz von Antibiotika in verschiedenen Formen angezeigt sein, um besonders aggressive Bakterien abzutöten.

Danach zeigt die Behandlung meist Erfolg: Durch Maßnahmen in der Initial- oder Hygienephase werden die Bakterienmenge in der Mundhöhle und am Zahn verringert und die Entzündung geht zurück.

In manchen Fällen ist ein chirurgischer Eingriff notwendig, um schwer zugängliche Zahnsteinreste und Bakterien zu entfernen.

 

Was können Sie tun, um Parodontitis zu verhindern?

Putzen Sie sich mindestens zweimal täglich die Zähne und reinigen Sie mit Zahnseide oder Zahnbürstchen die Zahnzwischenräume. Die regelmäßige professionelle Zahnreinigung in der Praxis ist eine weitere Maßnahme, mit der Sie Parodontitis vorbeugen können. Meiden Sie Getränke mit hohem Zuckergehalt und ernähren Sie sich gesund und ausgewogen.

 

Ist der Gang zum Zahnarzt wirklich zwingend nötig?

 

Ohne Umschweife gesagt: Ja! Denn je früher Sie diese Krankheit behandeln lassen, desto besser. Auch ist es empfehlenswert, wenn Sie die halbjährlichen Kontrolluntersuchungen in Ihrer Zahnarztpraxis Dr. Winterer in Gütersloh nutzen.

Falls Sie also

  • An geschwollenem Zahnfleisch leiden
  • Zahnfleischbluten beim Zähneputzen bemerken
  • Zurückgehendes Zahnfleisch bemerken
  • Eitergeschmack im Mund fühlen
  • Unter Mundgeruch leiden
  • Eine veränderte Zahnstellung und Lücken bemerken

konsultieren Sie bitte umgehend Ihre spezialisierte Zahnarztpraxis Dr. Winterer! Wir nehmen uns Zeit für eine umfangreiche Parodontitis-Behandlung. Jetzt Termin vereinbaren!

 

Anfahrt


Dr. Winterer 4smile MVZ GmbH
Dalkestr. 2a
33330 Gütersloh

Telefon: +49 (0) 5241 200 82
Telefax: +49 (0) 5241 238 066
Kontaktformular